Maut Italien
Die Maut Italien und alles was Sie über Maut auf italienischen Autobahnen wissen müssen. Außerdem einen Online-Mautrechner.
Die Mautstationen in Italien funktionieren alle nach dem gleichen Prinzip. Die "gelbe Spur" darf NUR mit dem "Telepass" befahren werden. An den "blauen Spuren" stehen keine Mitarbeiter und es kann nur mit EC oder Kreditkarte bezahlt werden. Die meisten Spuren sind weiß, diese sind zum Teil auch durch Mitarbeiter besetzt. An "weißen Spuren" können Sie die Maut mit Bargeld oder Karte bezahlen. Falls Sie an einer Mautstation die Maut nicht bezahlen können, wird ein Beleg mit dem Kennzeichen des Fahrzeugs und einer Bankverbindung gedruckt und Sie können von Zuhause aus überweisen und die Fahrt trotzdem fortsetzten.

- Mautfreie Strecken
- Maut Zahlungsarten
- Was sollten Sie bei der Mautstelle unbedingt beachten?
- Bezahlen mit Viacard
- Bedeutung Fahrspuren
- Probleme bei der Mautstelle
- Was tun, wenn die Maut nicht bezahlt werden konnte?
- Was ist der Telepass?
- Autobahnkarte Italien
- Mautstrecken und Preise
- City Maut
Mautfreie Strecken
Der Streckenabschnitt der A3 von Salerno nach Reggio Calabria (443 km) ist mautfrei. Ebenso sind die Autobahnen A19, A29 und A29 auf Sizilien Maut frei.
Alternativen zur Autobahn sind die gut ausgebauten Landstraßen in Italien, diese sind mit blauen Schildern ausgeschildert. Wenn man also etwas mehr Zeit mitbringt und sich die Maut Italien sparen möchte, kann man auf den Landstraßen sich gleichzeitig mit wunderschönen Ausblicken belohnen.
Kostenpflichtige Strecken haben wir weiter unten aufgelistet, oder suchen Sie sich Ihre Strecke mit dem Online Mautrechner selber raus.
Maut zahlen per Kreditkarte
Mit den folgenden Kreditkarten ist das Zahlen bei den italienischen Mautstellen möglich.
Visa, Mastercard, American Express (teilweise nicht möglich in Mailand und Ventimiglia), Diners Club International sowie mit der Viacard, einer aufladbaren Karte die Sie bei Raststätten oder bei den Kassierern an den Mautstellen und dem PuntoBlu erwerben können.
Was sollten Sie bei der Mautstelle unbedingt beachten?
Bei Auffahrt auf die Autobahn
- Vergessen Sie nicht, das Ticket aus dem Ticketautomaten zu nehmen
- Benutzen Sie NICHT die gelb gekennzeichnete Telepass Fahrspur (Es sei denn, Sie haben ein Telepass Gerät. Mehr Informationen dazu weiter unten.)
- Achten Sie auf die richtige Fahrspur (Zurücksetzen oder Spurenwechsel an den Mautstationen ist verboten und wird mit hohen Geldstrafen geahndet)
Bei der Abfahrt
- Benutzen Sie nur die weiß oder blau gekennzeichneten Fahrspuren
- Das Ticket bezahlen (Wenn Sie nicht zahlen, wird das Autokennzeichen registriert)
Bezahlen mit Viacard
- Die bei Auffahrt der Autobahn gelöste Mautkarte in die vorgesehene Vorrichtung stecken. Der zu zahlende Betrag erscheint im Display.
- Danach stecken Sie Ihre Viacard ein. Nach der Abbuchung der Maut, Karte entnehmen und wieder einstecken.
- Achten Sie darauf, dass Sie noch genügend Guthaben auf Ihrer Viacard haben oder Sie eine zweite Viacard besitzen, da fehlende Beträge nicht mit Bargeld beglichen werden können.
Welche Fahrspuren gibt es? Und was bedeuten diese?
Link ist Link und Schnaps ist Schnaps. Aus den Serps, aus dem Sinn. Alles Gute rankt ganz oben. Aus Penalties wird man klug. Ranken und ranken lassen. Ein Link allein macht noch kein Ranking. Viele Links führen in die Serps. Alte Domains rosten nicht. Abwarten und Linkjuice trinken. Auch Google wurde nicht an einem Tag programmiert.

Blaue Fahrspuren
Kein Personal. Zahlbar nur mit Kreditkarten und Viacard

Weiße Fahrspuren
Kein Personal. Zahlbar mit Bargeld, Kreditkarten und Viacard

Weiße Fahrspuren
Mit Kassierer. Zahlbar mit Bargeld, Kreditkarten und Viacard

Gelbe Fahrspuren
Die gelben Fahrspuren nicht befahren, diese sind ausschließlich für Telepass-
Kunden
Probleme bei der Mautstelle
- Berechnen Sie vor Antritt Ihres Urlaubs die Maut Italien
- Telepass Spur nicht für Viacard
Achten Sie darauf, dass Sie die richtige Spur verwendet, wenn Sie mit der Viacard bezahlen möchsten. Wenn nur Telepass über der Spur steht, kann man nicht mit der Viacard bezahlen - Wie viel Geld habe ich auf der Viacard?
Sobald Sie beim Mautstelle Ihre Viacard in den Automaten stecken, wird der verfügbare Restbetrag Ihnen im Display angezeigt. Sollte dieser zu gering sein und für die nächste Maut nicht ausreichen, einfach eine neue Karte kaufen und diese dann beide verwenden oder bei der nächsten Mautstation bar zahlen. - Ich habe die falsche Spur genommen, was tun?
Sie haben sich beim Einreihen der Mautspur vertan, haben einfach zu wenig Guthaben auf der Viacard oder Ihre Kreditkarte funktioniert nicht, setzten Sie auf keinen Fall mit Ihrem Fahrzeug rückwärts zurück, Zuwiderhandlungen werden geahndet.
Auch wenn Sie nicht bezahlen können, wird sich die Schranke öffnen, in diesem Fall bekommen Sie einen Beleg ausgedruckt, den Sie bei der nächsten Mautstelle bezahlen können oder wenden Sie sich direkt bei der Mautstelle an den Betreiber. Ihr Fahrzeug und Kennzeichen wird in diesem Fall registriert und Sie bekommen einige Wochen später eine Zahlungsaufforderung vom italienischen Autobahnbetreiber.
Wenn Sie das vermeiden möchten, begleichen Sie am besten noch vor Ort an den Betrag bei einem Mitarbeiter. Sie können aber auch versuchen den Beleg bei der nächsten Mautstelle oder bei Punto Blu (Vertriebsstelle) zu begleichen. Sie können den Betrag auch von zu Hause aus überweisen, achten Sie darauf, dass dies innerhalb von 15 Tagen geschieht, ansonsten fallen Verzugskosten an. Geben Sie dabei die IBAN und BIC der Autobahngesellschaften an, diese haben wir unten aufgelistet. - Ampel steht auf "grün"
Auch wenn bei der Mautstelle die Schranke offen und die Ampel auf Grün steht, sollten Sie UNBEDINGT ein Ticket lösen, da Sie sonst beim Abfahren oder beim Autobahnwechsel eine Strafgebühr erwartet, weil Sie kein Ticket vorweisen können.
Wenn Sie die Maut Italien nicht bezahlen konnten!
Nicht bezahlte Maut Italien können Sie auch überweisen. Verwenden Sie dabei als Verwendungszweck ihr Autokennzeichen und die Nummer des Ausfahrt-Tickets. Sie finden die Nummer auf dem Ticket unter "numero tessera o mancato pagamento". Geben Sie dabei auch die IBAN und BIC der Autobahngesellschaft an.
Eine andere Möglichkeit ist auf der Website von Autostrade per l'Italia die offene Mautgebühren Italien online zu bezahlen. Mehr Informationen auf: www.autostrade.it/en/rmpp/index.html
Autostrade per l'Italia SpA
CASSA DI RISPARMIO DI FIRENZE
Via Bufalini, 6, 50122 Firenze
IBAN: IT82E0616002840000008387C00
IC:
CRFIIT3F
Kontoinhaber: Autostrade SpA
Autostrade del Brennero
UNICREDIT BANCA
BIC: UNCRIT2B
IBAN:
IT91W0200801820000006036801
Kontoinhaber: Autostrade del Brennero
Autovie Venette SpA
BANCA ANTONIANA POPOLARE VENETA
Sede di Trieste
BIC:
ANTBIT2PTST
IBAN:
IT09Z050400223000000026500X
Mautobox Italien
Was ist der Telepass und warum ist er praktisch für Italienurlauber?
Wenn du mit dem Auto durch Italien reist, musst du auf vielen Autobahnen Maut bezahlen. Der Telepass ist eine kleine elektronische Box, die dir diese Bezahlung super einfach macht – ohne Anhalten und ohne Bargeld!
So funktioniert der Telepass
- Du bestellst den Telepass vor deiner Reise online.
- Er wird dir in wenigen Tagen nach Hause geschickt.
- Die Box kommt fertig aktiviert – du musst sie nur an der Windschutzscheibe befestigen, am besten neben dem Rückspiegel.
- Auf der Autobahn kannst du dann einfach die gelben Telepass-Spuren mit dem „T“-Symbol nutzen.
- Du musst nicht anhalten, kein Ticket ziehen und nichts bar oder mit Karte zahlen – die Schranke geht automatisch auf, wenn du dich näherst.
Wie wird der Telepass abgerechnet?
Die Mautgebühren werden monatlich automatisch von deinem hinterlegten Zahlungsmittel abgebucht. Du bekommst eine Übersicht per E-Mail, damit du immer den Überblick behältst.
Kurz gesagt: Der Telepass spart dir Zeit, Nerven und Staus an den Mautstationen – ideal für entspanntes Reisen durch Italien!
Online Mautrechner Italien
Lassen Sie sich bei Ihrer Fahr nach Italien nicht von den Mautgebühren überraschen. Schon vor der Fahrt in den Urlaub lassen sich die Mautkosten berechnen. Vielleicht finden Sie hier auch eine alternative Strecke zu Ihrem Urlaubsort, auf der die Gebühren für die Autobahnbenutzung nicht so hoch sind. Ein Blick in den Online-Mautrechner lohnt sich auf jeden Fall, um eventuell Kosten bei der Anreise nach Italien zu sparen.
Hier finden Sie einen Link zum Online Mautrechner des italienischen Autobahnbetreibers Autostrade:
Autobahnkarte Italien

City Maut
Nach dem Vorbild von London und Stockholm muss auch in einigen Städten in Italien eine City-Maut gezahlt werden. Diese gilt für die Einfahrt in die Innenstädte. Die City-Maut Italien gibt es bereits in folgenden Städten:
- Mailand
- Bologna
In Rom ist das Befahren des historischen Zentrums mit dem eigenen PKW komplett verboten. Nur Taxen und öffentliche Verkehrsmittel dürfen hier noch fahren.
Maut Strecken in Italien
Kategorie 1 | Fahrzeuge mit 2 Achsen und Motorräder (Pkw) |
Kategorie 2 | Fahrzeuge mit 3 Achsen (Wohnmobile, Lkws, Reisebusse) |
Kategorie 3 | Fahrzeuge mit 4 Achsen |
Kategorie 4 | Fahrzeuge mit 5 und mehr Achsen |
Streckenabschnitt | Kategorie 1 | Kategorie 2 | Kategorie 3 | Kategorie 4 |
---|---|---|---|---|
von Brenner nach Bolzano | 5,80€ | 5,90€ | 7,80€ | 11,80€ |
von Bolzano nach Trento | 3,80€ | 3,90€ | 5,10€ | 7,80€ |
von Trento nach Verona | 6,20€ | 6,40€ | 8,50€ | 12,80€ |
von Verona nach Brescia | 3,70€ | 3,80€ | 5,20€ | 7,70€ |
von Brescia nach Tortona | 11,60€ | 11,90€ | 15,80€ | 23,90€ |
von Tortona nach Genova | 4,90€ | 5,00€ | 6,70€ | 10,10€ |
von Genova nach Savona Vado | 2,70€ | 3,70€ | 5,60€ | 6,60€ |
von Savona Vado nach Ventimiglia | 13,60€ | 26,10€ | 33,90€ | 39,20€ |
von Brescia nach Milano | 6,00€ | 8,30€ | 12,40€ | 14,60€ |
von Milano nach Torino | 11,90€ | 15,80€ | 24,30€ | 28,80€ |
von Torino nach Savona Vado | 11,60€ | 11,80€ | 25,80€ | 29,60€ |
von Milano nach Tortona | 4,10€ | 5,80€ | 8,50€ | 9,90€ |
von Tortona nach Torino | 9,10€ | 12,50€ | 18,90€ | 22,20€ |
von Torino nach Aosta | 22,20€ | 33,60€ | 52,10€ | 60,20€ |
von Alessandria nach Aosta | 25,20€ | 37,50€ | 58,80€ | 67,20€ |
von Alessandria nach Arona | 7,30€ | 10,00€ | 15,00€ | 17,70€ |
von Milano nach Varese | 3,00€ | 4,20€ | 6,20€ | 7,30€ |
von Milano nach Como | 3,70€ | 5,10€ | 7,60€ | 9,00€ |
von Thörl-Maglern nach Palmanova | 8,90€ | 12,10€ | 18,20€ | 21,50€ |
von Palmanova nach Trieste | 2,20€ | 3,10€ | 4,60€ | 5,40€ |
von Palmanova nach Venezia | 8,00€ | 11,00€ | 16,40€ | 19,30€ |
von Venezia nach Padova | 3,20€ | 4,50€ | 6,70€ | 7,90€ |
von Padova nach Verona | 4,60€ | 6,40€ | 9,50€ | 11,10€ |
von Padova nach Vicenza | 1,80€ | 2,50€ | 3,70€ | 4,30€ |
von Vicenza nach Piovene R. | 1,80€ | 2,60€ | 3,80€ | 4,50€ |
von Venezia nach Belluno | 7,40€ | 10,20€ | 15,30€ | 18,00€ |
von Padova nach Bologna | 6,50€ | 8,90€ | 13,40€ | 15,70€ |
von Bologna nach Ravenna | 4,80€ | 6,60€ | 9,80€ | 11,60€ |
von Bologna nach Rimini | 6,90€ | 9,50€ | 14,20€ | 16,70€ |
von Rimini nach Ancona | 5,80€ | 7,90€ | 11,90€ | 14,00€ |
von Ancona nach Pescara | 10,00€ | 12,30€ | 18,40€ | 21,70€ |
von Pescara nach Bari | 21,60€ | 29,70€ | 44,60€ | 52,50€ |
von Bari nach Taranto | 4,50€ | 6,20€ | 9,30€ | 10,90€ |
von Verona nach Modena | 5,90€ | 8,20€ | 12,30€ | 14,40€ |
von Modena nach Bologna | 1,60€ | 2,20€ | 3,30€ | 3,90€ |
von Milano nach Piacenza | 5,10€ | 7,10€ | 10,50€ | 12,20€ |
von Parma nach Modena | 3,20€ | 4,40€ | 6,60€ | 7,70€ |
von Genova nach La Spezia | 10,80€ | 15,10€ | 23,20€ | 27,00€ |
von La Spezia nach Pisa | 7,90€ | 11,60€ | 17,60€ | 20,20€ |
von Pisa nach Livorno | 1,70€ | 2,50€ | 3,80€ | 4,40€ |
von Parma nach La Spezia | 13,70€ | 19,70€ | 30,20€ | 34,80€ |
von Bologna nach Firenze | 7,40€ | 10,00€ | 15,20€ | 18,00€ |
von Pisa nach Firenze | 6,90€ | 9,70€ | 14,50€ | 17,00€ |
von Firenze nach Roma | 16,80€ | 23,20€ | 34,70€ | 40,80€ |
von Roma nach Napoli | 15,00€ | 20,70€ | 30,90€ | 36,40€ |
von Napoli nach Salerno | 2,00€ | 3,60€ | 4,60€ | 5,30€ |
von Roma nach Salerno | 17,30€ | 23,70€ | 35,60€ | 41,90€ |
von Napoli nach Bari | 18,10€ | 24,80€ | 37,20€ | 43,80€ |
von Roma nach Civitavecchia | 4,40€ | 6,00€ | 9,00€ | 10,60€ |
von Roma nach Pescara | 18,50€ | 24,60€ | 37,70€ | 44,60€ |
von Roma nach Teramo | 15,20€ | 20,10€ | 30,90€ | 36,60€ |
von Torino nach Bardonecchia | 11,90€ | 21,90€ | 28,60€ | 33,10€ |
von Piacenza nach Parma | 4,10€ | 5,70€ | 8,50€ | 10,00€ |
von Messina nach Catania | 4,20€ | 7,30€ | 9,20€ | 10,50€ |
von Messina nach Sant Agata | 6,10€ | 8,40€ | 12,40€ | 14,60€ |
von Sant Agata nach Palermo | 3,50€ | 4,80€ | 7,20€ | 8,40€ |
von Thörl-Maglern nach Udine | 6,90€ | 9,40€ | 14,20€ | 16,80€ |
von Thörl-Maglern nach Jesolo (San Dona di Piave) | 13,30€ | 18,10€ | 27,30€ | 32,30€ |
Thörl-Maglern nach Caorle (Santo Stino di Livenza) | 12,30€ | 16,80€ | 25,30€ | 29,80€ |