Telefonieren in und nach Italien
Ein Telefonat nach oder innerhalb Italiens kann auf den ersten Blick kompliziert erscheinen, aber mit ein paar grundlegenden Informationen wird der Prozess viel einfacher. Werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Punkte, die Sie beachten sollten, wenn Sie in oder nach Italien telefonieren möchten.

Wie man von Deutschland aus nach Italien telefoniert
- Italienische Ländervorwahl: +39
- Wenn man zum Beispiel von Deutschland nach Italien die Telefonnummer 0123 456789 anrufen möchte, wählt man: 0039 0123 456789
Wichtig: In Italien bleibt die führende Null der Ortsvorwahl erhalten (anders als zum Beispiel in Deutschland). - Weitere Informationen über die Vorwahl in Italien und eine Übersicht der Vorwahlnummern italienischer Städte.
Welche Gebühren fallen für das Roaming in Italien an?
Telefonieren innerhalb Italiens
Wenn Sie sich bereits im Urlaubsland befinden und innerhalb Italiens telefonieren, ist der Prozess gleichbleibend simpel:
- Starten Sie direkt mit der vollständigen Telefonnummer, einschließlich der führenden Null der Ortsvorwahl.
- Es ist nicht nötig, die Ländervorwahl +39 innerhalb Italiens zu wählen.
Beispiel: In Italien wählen Sie einfach 0123 456789.
Während dem Urlaub in Italien kann das Smartphone wie zu Hause genutzt werden – ohne zusätzliche Gebühren, sofern ein EU-Tarif besteht. Dieses Prinzip wird als „Roaming zu Inlandspreisen“ bezeichnet. Anrufe ins Fest- oder Mobilnetz, SMS sowie die Nutzung mobiler Daten (z. B. zum Surfen, Musik- oder Videostreaming) werden zu den gleichen Konditionen abgerechnet wie im Heimatland.
Auch der Empfang von Anrufen und SMS ist beim Roaming kostenfrei – unabhängig davon, aus welchem Land oder über welchen Anbieter die Kontaktaufnahme erfolgt.
Roaming in Italien - was ist Roaming?
Roaming bedeutet, dass du dein Handy im Ausland nutzen kannst, als wärst du zu Hause – also zum Telefonieren, SMS schreiben oder im Internet surfen. Dein Handy verbindet sich dabei mit dem Mobilfunknetz eines ausländischen Anbieters. Innerhalb der EU kannst du dein Handy dank EU-Roaming ohne zusätzliche Gebühren nutzen, solange du dich an die üblichen Nutzungsregeln hältst. Außerhalb der EU können allerdings höhere Kosten anfallen.
Roaming bei Prepaidkarten in Italien
Mit einer Prepaid-Karte – also einer im Voraus bezahlten Guthabenkarte – lässt sich das Mobiltelefon auch im EU-Ausland ohne zusätzliche Roaming-Gebühren nutzen. Bei Tarifen, bei denen pro Einheit abgerechnet wird und der nationale Preis pro Gigabyte unter 2 Euro liegt, kann der Anbieter jedoch eine Begrenzung für das Datenvolumen im Ausland festlegen.
Wird eine solche Datenobergrenze eingeführt, muss diese mindestens dem Wert entsprechen, der sich ergibt, wenn das aktuelle Guthaben zu Beginn der Roaming-Nutzung durch 2 Euro geteilt wird. Damit steht auch im Ausland ein entsprechendes Datenvolumen zur Verfügung. Das Guthaben kann selbstverständlich jederzeit wieder aufgeladen werden, auch während des Aufenthalts im Ausland.
Kaufen deutscher Prepaidkarten in Italien
Das ist nicht üblich. Deutsche SIM-Karten werden in der Regel nur in Deutschland verkauft und registriert, da sie dort gemeldet werden müssen (Stichwort: Registrierungspflicht). In Italien gibt es keine Verkaufsstellen für deutsche Prepaidkarten wie Aldi Talk, Lidl Connect, O2 Prepaid etc.
eSim Karte für den Italien Urlaub
Mit einer eSIM wird keine Plastik-SIM-Karte mehr benötigt. Der Tarif wird digital auf das Gerät geladen. Das ist besonders hilfreich beim Reisen – es entfällt das lästige Hantieren mit SIM-Karten oder das Risiko, die eigene Karte zu verlieren.
Schnell und flexibel aktivieren
eSIM-Tarife für Italien können online gebucht und sofort aktiviert werden – oft direkt über einen QR-Code oder eine App. Das spart Zeit, besonders, wenn vor Ort kein Shop aufgesucht werden soll.
Wann eine eSIM sinnvoll oder hilfreich ist
- Kein EU-Roaming im aktuellen Tarif enthalten:
Wer einen Mobilfunkvertrag ohne EU-Roaming nutzt (z. B. aus der Schweiz, UK oder aus Nicht-EU-Ländern), kann mit einer eSIM teure Roaming-Kosten vermeiden. - Mehr mobiles Datenvolumen gewünscht:
Eine zusätzliche Daten-eSIM ist praktisch, um unterwegs in Italien günstiges Internet zu nutzen, ohne den Heimattarif zu belasten. - Dual-SIM-Funktion gewünscht:
Mit einer eSIM lässt sich das Gerät parallel mit zwei Nummern nutzen – z. B. die private Nummer aus dem Heimatland und eine lokale Nummer für Italien. - Flexibilität oder kurzfristige Lösung gesucht:
Viele eSIMs lassen sich online aktivieren, ohne einen Shop besuchen oder eine physische SIM einlegen zu müssen. Ideal für spontane Trips.
Wlan Telefonie
Gerade auf Reisen kann WLAN-Telefonie eine clevere Alternative sein – besonders, wenn Sie Roaming-Gebühren sparen oder bei schlechtem Mobilfunkempfang telefonieren möchten. Das funktioniert ganz einfach über das Internet, ganz ohne klassische SIM-Karte oder Guthaben.
Beliebte Apps wie WhatsApp, Skype, FaceTime oder Telegram ermöglichen kostenlose Anrufe über eine WLAN-Verbindung – ideal, um mit Familie und Freunden in Kontakt zu bleiben oder schnell eine Unterkunft anzurufen.
In Italien finden Sie in vielen Hotels, Cafés, Ferienwohnungen und sogar öffentlichen Plätzen kostenloses WLAN. So bleiben Sie auch ohne aktives Datenpaket oder lokale SIM-Karte erreichbar – praktisch für Städtetrips, Strandurlaube oder Rundreisen durch das Land.
Notruf in Italien
Notrufnummern in Italien: Diese Nummern sollten Reisende kennen. Ein Urlaub in Italien bietet Sonne, kulinarische Genüsse, reiche Kultur und beeindruckende Landschaften. Doch auch während der schönsten Reise kann es zu unerwarteten Notfällen kommen. Um in solchen Situationen rasch Unterstützung zu erhalten, ist es hilfreich, die wichtigsten Notrufnummern Italiens parat zu haben.
Sprache - Auf Italienisch telefonieren
Sprachkenntnisse: Wenn du kein Italienisch sprichst, ist das in vielen Fällen kein Problem – vor allem in touristischen Regionen oder im geschäftlichen Umfeld wird oft auch Englisch gesprochen. Dennoch kommt es immer gut an, wenn du ein paar italienische Höflichkeitsfloskeln parat hast (z. B. Buongiorno, Per favore, Grazie).
Anrufetikette: In Italien legt man besonders im beruflichen Umfeld Wert auf einen respektvollen und höflichen Umgangston. Verwende gegebenenfalls akademische oder berufliche Titel, z. B. Dottore (für Akademiker) oder Signora/Signore (Frau/Herr), vor dem Nachnamen – besonders bei Erstkontakten.
Nützliche Vokalen für den Urlaub und andere Tipps zur italienischen Sprache.
Zeitverschiebung in Italien
Italien liegt in der mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ/MESZ) – wie Deutschland, Österreich oder die Schweiz. Also keine Zeitverschiebung.
Weitere Informationen zur Uhrzeit in Italien.