UNESCO Weltkulturerbe – Die Weinanbaugebiete Langhe-Roero und Monferrato

Das UNESCO-Weltkulturerbes Langhe-Roero und Monferrato umfasst fünf verschiedene Weinanbaugebiete mit außergewöhnlichen Landschaften in Piemont.

Nicht nur zum Urlaub lädt die naturbelassene Region rund um Langhe Roero ein. Mitten zwischen Burgen und mittelalterlichen Schlössern liegen die bekannten Weinberge des UNESCO Weltkulturerbes, welche durch ein ganz besonderes Terroir bestechen. Die beständigen Weinhänge von Langhe, Roeros sachte Hügellandschaften und Monferratos charmante Weinanbaugebiete sind vor einigen Jahren, Mitte der 1990er Jahre, zum UNESCO Welterbe erklärt worden und gelten als besonders schützenswert. Das gesamte Gebiet erstreckt sich bis nach Turin in Piemont und zählt rund 10.000 Hektar, unterteilt in 6 Zonen mit erlesenen Weinsorten, die in der ganzen Welt bekannt und gleichermaßen beliebt sind.

Die Region um Nizza mit dem UNESCO Welterbe Monferrato und Monferrato degli Infernot

In Monferrato degli Infernot ist einer der ältesten Weinkeller Italiens beheimatet, welcher von Bergleuten vor langer Zeit direkt in einen Berg geschlagen worden ist; in der Region gab es seit jeher viele Bergarbeiter. Auch die Steine, sogenannte „Tuffsteinblöcke“ erzählen von der langen Tradition rund um den geschichtsträchtigen Pietra da Cantoni. Die Weinanbauregion rund um Piemont, welche die Regionen Monferrato und Monferrato degli Infernot beheimatet, zählt laut der UNESCO Expertengruppe als „ein außergewöhnliches lebendiges Zeugnis der historischen Tradition des Weinanbaus, der Weinherstellung, des sozialen, ländlichen Umfelds und eines auf Weinkultur basierenden Wirtschaftsgefüges.“

Damit sind sowohl die Weinkulturlandschaften des Piemont gemeint, welche sich von Langhe-Roero im Südwesten der Region bis hin zu Monferrato erstreckt, welches östlich in Piemont gelegen ist. Sicher kennen Sie außerdem die bekannte Kirsche aus dieser Gegend, welche regelmäßig zu einem fruchtigen Likör verarbeitet wird, der ab Herbst gefüllt in Pralinen überall in deutschen Supermärkten gekauft werden kann.

Italienische Weine bestechen durch ihre Qualtität, nicht zuletzt aufgrund des lebendigen Terroirs

Mit Terroir beschreibt der Weinkenner die gegebenen Elemente des Weinanbaugebiets und wie diese natürlichen Umweltbedingungen auf die kultivierten Nutzpflanzen einwirken. Barolo ist zum Beispiel ein typischer Wein aus Italien, welcher früher von Königen überaus gerne getrunken wurde und sich als exklusiver Wein in der gehobenen Gesellschaft eingebürgert hatte. Der Grund für die auserlesene Note dieses Weins ist nicht zuletzt die Höhe der Weinberge, welche rund 400 Meter über dem Meeresspiegel gelegen sind.

Die Böden der Anbauregion sind reich an einem natürlichem Kalk-Gehalt, welcher aus früheren Zeiten stammt und sich aus natürlichen Sedimentablagerungen aus dem Meer ergibt. Neben dem für die gesamte Weinanbauregion Piemont typischen Tuffstein ist ebenfalls auffallend viel Lehm im Boden enthalten, Mergel und Kreide bereichern die Weinberge ebenfalls.

Weinverkostung in Langhe-Roero und Monferrato: So schmeckt Qualitätswein

Für Laien auf dem Gebiet der Weinkultur ergibt sich in der Piemont Region, vor allem aber in den Hauptanbaugebieten Langhe Roero und Monferrato, im Urlaub und auf Reisen wiederkehrend die Gelegenheit, sich selbst von der exklusiven Qualität der dort angebauten Rebsorten zu überzeugen. In diesen berühmten Weinkultur-Anbauregionen haben die Winzer seit vielen Jahrhunderten ihr Wissen zum Weinanbau von Generation zu Generation weitergegeben. Durch den technischen Fortschritt konnte die Menge des in Piemont gekelterten Weins erhöht werden, sodass sich ein Export ins nahe Ausland für die italienischen Weinbauern immer mehr lohnte.

Sowohl das milde, gemäßigte Klima in der Weinanbauregion im nordwestlichen Italien, als auch die Besonderheiten des vorherrschenden Terroirs haben die Reben über die Jahre geprägt. In Langhe-Roero und Monferrato werden seit jeher exklusive Weine gekeltert, welche mittlerweile in ganz Europa die Messlatte für die Weinqualität und den Standard im Weinanbau sehr hoch gehängt haben. International gesehen zählt Italien, nach Frankreich mit der begehrten Champagne-Region, zum Hauptexporteur von hochwertigen Qualitätsweinen, welche sich nicht nur in Europa größter Beliebtheit erfreuen, sondern in die ganze Welt von Piemont aus exportiert werden.

Urlaub in Piemont: Zwischen Wein und Kultur die Seele baumeln lassen

Wer sich das UNESCO Weltkulturerbe einmal selbst ansehen und sich von der Ästhetik der Landschaften Piemonts verzaubern lassen möchte, findet auch in der Hauptstadt der Weinanbau-Region, Turin, vielerlei besonders wertvolle, antike Schlösser und Sehenswürdigkeiten. Neben den berühmten Schlössern Piemonts gehören außerdem das Castello del Valentino sowie auch die Mole Antonelliana zum UNESCO Welterbe, diese acht Provinzen Piemonts erachtet die UNESCO zudem als besonders schützenswert:

  • Alessandria
  • Asti
  • Biella
  • Cuneo
  • Novara
  • Torino
  • Verbano-Cusio-Ossola
  • Vercelli

Diese Themen könnten Sie auch interessieren:

Piemont

Das traumhafte Bergpanorama lädt zu wunderbaren Wanderungen im Piemont ein und die Seen der Landschaft bieten ein wunderschönes romantisches Flair.

Mehr...

Mailand

Mailand hat viel zu bieten! Atemberaubende Architektur, prächtige Straßen, Museen und Tipps zu den besten Shopping-Möglichkeiten.

Mehr...

Gardasee

Unterkünfte und Baden am Gardasee. Rund um den Gardasee finden Sie zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Spaziermöglichkeiten

Mehr...
Wird geladen